Suche einschränken:
Zur Kasse

Die Kurstadt als urbanes Phänomen

Scheutz, Martin / Pühringer, Andrea

Die Kurstadt als urbanes Phänomen

Kurstädte standen lange im Schatten der Stadtgeschichtsforschung: zu klein, zu idyllisch und in ihrer Bedeutsamkeit oszillierend. Eine vergleichende Perspektive auf Kurstädte enthüllt rasch, dass sie äußerst vielschichtige, ja sogar widersprüchliche Orte des entstehenden Tourismus waren. Kurstädte siedelten sich im Spannungsfeld von ländlicher Idylle und städtischer Moderne bzw. von Entsagung und Überfluss an: Kneippkuren standen neben rauschenden Theaterabenden, reiche Industrielle neben Armenbadbesuchern. Dieser Stadttypus galt als Experimentierfeld der urbanen Moderne, wo man bald zentralisierte Schlachthöfe, Fotografen und Telegrafen antraf. Kurstädte waren auch Orte der politischen Auseinandersetzung, des entstehenden Rassismus und der Fremdenfeindlichkeit.

CHF 65.00

Lieferbar

ISBN 9783412525880
Sprache ger
Cover Fester Einband
Verlag Böhlau-Verlag GmbH
Jahr 20230123

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.