Suche einschränken:
Zur Kasse

Die Macht der Schrift

Koop, Andreas

Die Macht der Schrift

Schrift ist mehr als ein ästhetisches Phänomen, sie ist zugleich eine Aussage. Das zeigt sich bei verschiedenen Herrschern: Karl dem Grossen, Maximilian I., Ludwig XIV., Napoleon I., Kemal Atatürk, Benito Mussolino und Adolf Hitler - in ihrem Umgang mit Typografie. So ist sie programmatisch, revolutionär, restaurativ oder auch ein Machtsymbol. Die Untersuchung dieser Herrscher-Schrift-Beziehung bildet die Grundlage für eine übergreifende Betrachtung, die von der Vergangenheit in die Gegenwart führt. Wie präsentieren sich die Staaten heute? Faszinierend und unerwartet ist dabei, wie stark verschiedene Traditionsstränge wirksam werden können. In einer analytischen Betrachtung wird den Traditionen staatlicher Druckwerke nachgespürt.
Dabei zeigt sich ein eindeutiges Verhältnis zwischen Schrift und Rhetorik, Typografie und Zeremoniell.
Diesem umfassenden Teil über 'die Macht der Schrift' geht ein einführendes Kapitel über die sich derzeit konstituierende Designforschung voraus. Kompakt und übersichtlich werden hier ihre Ansätze und Methoden vorgestellt, die Chancen und Potenziale aufgezeigt.
Mit einem Vorwort von Ruedi Baur.

CHF 48.00

Lieferbar

ISBN 9783721207804
Sprache ger
Cover Zeitgeschehen, Typografie, Macht, Verstehen, Fester Einband
Verlag Niggli
Jahr 2012

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.