Suche einschränken:
Zur Kasse

Die menschliche Komödie. Die großen Romane und Erzählungen

Balzac, Honoré de / Wesemann, Eberhard / Franzius, Franz

Die menschliche Komödie. Die großen Romane und Erzählungen

Die künstlerische Geschlossenheit, die dramatische Intensität und die meisterhafte Schilderung menschlicher Leidenschaften sowie des Pariser Milieus machen den Roman »Vetter Pons« zu einem der bedeutendsten Werke von Honoré de Balzacs »Menschlicher Komödie«.
Der verarmte Musiker Sylvain Pons ist von zwei Leidenschaften besessen: dem Sammeln von Kunstgegenständen, deren materiellen Wert er übrigens nicht kennt, und der Feinschmeckerei. Der Feinschmeckerei darf er als >armer< Vetter manchmal am Tisch seiner reichen Verwandten Camusot de Marville frönen, durch die er jedoch manche Demütigung einstecken muß. Als er versucht, für deren Tochter Cécile einen reichen Freier zu vermitteln, und dies zu einem die Familie kompromittierenden Fehlschlag wird, zieht er deren dauernden Zorn auf sich.
Nachdem er daraufhin tödlich erkrankt und der Wert seiner Kunstsammlung ruchbar wird, werden er und sein Freund Schmücke, ein naiver deutscher Musiker, den er zum Alleinerben bestimmt hatte, Opfer skrupelloser Erbschleicher, zu denen außer der Familie die Concierge Cibot, der Kunsthändler Rèmonencq und der Arzt Poulain gehören.

CHF 25.50

Lieferbar

ISBN 9783458336105
Sprache ger
Cover Literatur, 19. Jahrhundert, Balzac, Milieu, Roman, Paris, Menschliche Komödie, Frankreich, Leidenschaft, Vetter Pons, Erbschleicher, Gesellschaft, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Insel
Jahr 19960929

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.