Suche einschränken:
Zur Kasse

Die Partikulogie - Grundlage für eine europaweite Psychotherapie - Band 6

Leitha, David

Die Partikulogie - Grundlage für eine europaweite Psychotherapie - Band 6

Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Grenzgebiete, Hilfswissenschaften, , Veranstaltung: 1. Hauptfach: Menschenbild in der Partikulogischen Wissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sensibilität des Einzelmenschen innerhalb der Ehe - kreative Gedanken zu einer gelebten Kreativität, sowie lebensweren
Basis der Gesellschaft. Über die Kommunikation (vorwiegend dialogische-) im Zeitalter des Internets wird ebenso reflektiert, wie über die allgemeinen theoretischen Grundlagen für den Aspekt der Kreativität im Zusammenhang mit Menschenrechten, besonders im Zusammenhang mit der EU. Die in der Europäischen Erklärung der Menschrechte verfassten
Einzelprinzipien sollen als Masstab für eine gegenüberstellende Betrachtung von Partikulogie und
Psychologie in den Jahren unmittelbar nach 9/11 dienen. Gibt es ein politisches Existenzrecht für die urbane Gesellschaft , das sich auf Kreativität begründet?
Weitere Grundlagen, besonders für die Angewandte Forschung, sollen

- Sinn und Pfadmodell der Kreativität sein.

- Bewusste und unbewusste Anteile am kreativen Prozess:

- religiöse Toleranz gegenüber der Tradition - Gedanken zur
Partikulogische Persönlichkeitsdiagnostik

In einem weiteren Teil wird erörtert, wann ein Betiteln mit "erfolgreiche Behandlungsmethode" durch
einen Psychotherapeuten verantwortungsvoll ist, wenn es sich um Personen mit stark ausgeprägter kognitiver Kreativität handelt.

Als letzte Forschungsfrage wird die Frage "Findet die Generierung kreativer Pläne und Vorhaben in engen Gruppen oder in weithin
interagierenden Soziotopen statt?" empfohlen.

CHF 24.90

Lieferbar

ISBN 9783640487745
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20100318

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.