Suche einschränken:
Zur Kasse

Die Pflege von Menschen mit psychischen Erkrankungen und der Umgang mit selbstverletzendem Verhalten in der Ausbildung zur Pflegefachkraft

Liebetrau, Annabell

Die Pflege von Menschen mit psychischen Erkrankungen und der Umgang mit selbstverletzendem Verhalten in der Ausbildung zur Pflegefachkraft

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Erfurt (Erfurt School of Education), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Hausarbeit soll versucht werden, die folgende These zu beweisen: Wenn Schüler:innen zu professionellen Pflegefachkraft ausgebildet werden sollen, so muss der Umgang in der Betreuung von Menschen mit selbstverletzenden Verhaltensweisen reflektiert und stärker in den unterrichtlichen Fokus gestellt werden. Dazu wird zu Beginn eine Unterrichtsreihe im Umfang von sechs Unterrichtsstunden aus einer Lernsituation zum Themengebiet "Pflege von Menschen mit psychischen Erkrankungen" vorgestellt.

Ziel dieser sechs Unterrichtsstunden ist es, die Borderline-Persönlichkeitsstörung neu zu thematisieren, die medizinethischen Prinzipien nach Beauchamp und Childress, sowie das Reflexionsmodell nach Marianne Rabe zu wiederholen und anschließend anzuwenden und den International Council of Nurses ebenfalls neu zu thematisieren. In der vorliegenden Hausarbeit ist eine ausgewählte Doppelstunde detailliert dargestellt. Dazu wird eine ausführliche Analyse der Sachstruktur des Unterrichtsgegenstandes durchgeführt und an ausgewählten Stellen kritisch reflektiert. Es folgt eine didaktische Reduktion mit den Überlegungen zur methodischen Gestaltung der Doppelstunde. Anschließend wird die Auswahl des Unterrichtsgegenstandes durch die didaktische Analyse nach Klafki legitimiert.

CHF 26.50

Lieferbar

ISBN 9783346976154
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20231118

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.