Suche einschränken:
Zur Kasse

Die Relevanz von Ritualen in westlichen Kulturen am Beispiel von Heilungsritualen

Schiwy, Britta

Die Relevanz von Ritualen in westlichen Kulturen am Beispiel von Heilungsritualen

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Medizinethnologie, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Relevanz von Ritualen in westlichen Kul-turkreisen, am Beispiel der Bedeutung von Heilungsritualen in eben diesen Kulturen.
"Die Sehnsucht nach festen Riten ist ein Grundbedürfnis aller Menschen in allen Kul-turen. Rituale begleiteten schon unsere Urahnen durch den Tag und durch das Jahr. Daran hat sich zum Glück nichts geändert. Und so bringen uns Rituale auch heute noch in Verbindung mit unseren familiären und kulturellen Wurzeln."
Ob Rituale in der westlichen Welt wirklich noch so präsent sind und ob sie weiterhin innerhalb moderner Gesellschaften zu deren Erhalt dienen, wird im Rahmen dieser Arbeit herausgestellt.
1.1 Aufbau
Die Arbeit ist in vier Kapitel strukturiert. Das folgende Kapitel befasst sich mit den Begriffserklärungen und Definitionen, sowie der historischen und regionalen Eingren-zung des Themas. Das dritte Kapitel beinhaltet die Abgrenzung von westlichen zu nicht-westlichen Ritualen. Es geht im Wesentlichen um die Relevanz von Heilungsri-tualen in westlichen Gesellschaften und zeigt an dem Beispiel der Integration von schamanischen Heilungsritualen, ob die Übernahme fremder Rituale in die westliche Gesellschaft eine Möglichkeit darstellt, um den Mangel an Riten in der westlichen Medizin zu beheben. Im letzten Kapitel wird ein abschließendes Fazit gegeben.

CHF 24.90

Lieferbar

ISBN 9783640164424
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20080914

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.