Suche einschränken:
Zur Kasse

Die Reue des Prometheus

Sloterdijk, Peter

Die Reue des Prometheus

Von jeher muss der Mensch seinen »Stoffwechsel mit der Natur« organisieren. Für Marx war der wichtigste Faktor dabei die Arbeit. Als Prometheus, dem Mythos zufolge, das Feuer auf die Erde brachte, kam ein weiterer entscheidender Input hinzu. Seit Hunderttausenden Jahren wird es genutzt, um Nahrung zu garen und Werkzeuge zu härten. In diesem Sinne lässt sich sagen: Alle Geschichte bedeutet die Geschichte von Applikationen des Feuers. Doch wo Bäume sich vormals nur je einmal verbrennen ließen, verschoben sich die Gewichte der Faktoren Arbeit und Feuer mit der Entdeckung unterirdischer Lagerstätten von Kohle und Öl. Die moderne Menschheit, so Peter Sloterdijk, kann als ein Kollektiv von Brandstiftern gelten, die an die unterirdischen Wälder und Moore Feuer legen. Kehrte Prometheus heute auf die Erde zurück, würde er seine Gabe womöglich bereuen, schließlich droht nicht weniger als die Ekpyrosis, der Untergang der Welt im Feuer. Die Katastrophe verhindern kann nur ein neuer energetischer Pazifismus.

CHF 17.50

Lieferbar

ISBN 9783518029855
Sprache ger
Cover Rede, Klimawandel, Klima, Luzern, Swissness, fossile Brennstoffe, fossile Brennstoffe, Verstehen, Luzern, Swissness, Umweltzerstörung, fossile Brennstoffe, Bevölkerung und Demographie, Ethik und Moralphilosophie, Folklore-, Mythen- und Legendenforschung, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Gesellschaftliche Gruppen, Gemeinschaften und Identitäten, Nachhaltigkeit, Naturkatastrophen, Philosophie, Philosophische Traditionen und Denkschulen, Politischer Aktivismus / Politisches Engagement, Prognosen, Zukunftsstudien, Soziale Auswirkungen von Umweltfaktoren, Soziale und politische Philosophie, Soziologie: Arbeit und Beruf, Soziologie: Familie und Beziehungen, Tiere und Gesellschaft, Umweltpolitik und Protokolle, Umweltschutz, Umweltschützer: Denkansätze und Ideologien, Umweltverschmutzung und Gefahren für die Umwelt, Zentralregierung, Verstehen, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Suhrkamp
Jahr 20230312

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.