Suche einschränken:
Zur Kasse

Die Schwarzenbach-Talsperre und das Murg-Hochdruckwerk

Fieting, Manfred

Die Schwarzenbach-Talsperre und das Murg-Hochdruckwerk

In wirtschaftlich au¿rordentlich schwieriger Zeit entstand im hinteren Murgtal, einem Seitental des Rheins im Nordschwarzwald, die Keimzelle des Badenwerks. Zwischen 1914 und 1926 erschufen tausende Arbeiter aus der Region und Su¿deuropa bei Forbach in zwei Bauabschnitten ein ganzes System zur Erzeugung elektrischen Stroms aus Wasserkraft. Fu¿r die Schwarzenbach-Talsperre trieben sie kilometerlange Stollen durch den Schwarzwaldgranit, bauten Staubecken und errichteten eine fu¿r die damalige Zeit riesige Staumauer.

Ein Berufsfotograf dokumentierte vor 80 Jahren die Arbeiten fu¿r den heute gr¿¿en Stausee im Nord- und Mittelschwarzwald.

Die Energie Baden-Wu¿rttemberg (EnBW), Nachfolgerin des Badenwerks, stellte Manfred Fieting, der als freier Journalist und Fotograf im Murgtal arbeitet, bereitwillig die dramatischen Bilder aus der Bauzeit zur Verfu¿gung. Sachkundig kommentiert er die Entstehung der Talsperre. So entstand ein eindrucksvoller Bildband u¿ber das beliebte Ausflugsziel Im Murgtal.

CHF 28.90

Lieferbar

ISBN 9783897026339
Sprache ger
Cover Ingenieurwissenschaften, Geschichte, Heimatkunde, Orte auf alten Fotografien, Baden-Württemberg, Verstehen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Sutton Verlag
Jahr 20180810

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.