Suche einschränken:
Zur Kasse

Die Souveränität der Kunst

Menke, Christoph

Die Souveränität der Kunst

Im Zentrum der ästhetischen Theorien Adornos und Derridas steht der Anspruch der Kunst auf Souveränität: Die Kunst überschreitet das ausdifferenzierte Gefüge der modernen Vernunft, indem sie gleichwohl ein Moment neben und unter anderen ist. Besonders die neueren hermeneutischen Ästhetiken haben deshalb in der Proklamation ästhetischer Souveränität eine Preisgabe der Autonomie der Kunst und ihre Gleichsetzung mit einer überlegenen Einsicht in die Verfaßtheit aller Vernunft gesehen. In einer Argumentation, in der sich Derridas Dekonstruktion und Adornos Negativitätsästhetik wechselseitig kritisieren und erhellen, wird ein Begriff ästhetischer Erfahrung entwickelt, der dem hermeneutischen Einwand begegnet. Kerngedanke dabei ist, daß die Kunst durch ihre Negativität eine vernünftig nicht bewältigbare Gefahr für unsere nicht-ästhetischen Diskurse darstellt.

CHF 28.90

Lieferbar

ISBN 9783518285589
Sprache ger
Cover Adorno, Theodor W., Derrida, Jacques, Ästhetik, Westliche Philosophie: nach 1800, Kunsttheorie, Kunsttheorie, Westliche Philosophie: nach 1800, auseinandersetzen, Westliche Philosophie: nach 1800, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Suhrkamp
Jahr 19910929

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.