Suche einschränken:
Zur Kasse

Die Ungarn

Lendvai, Paul

Die Ungarn

Tausend Jahre Ungarn - und was nach der Wende geschah

Ungarn ist eine der Herzkammern Mitteleuropas, gezeichnet von den Bruchlinien und Verwerfungen der europäischen Geschichte. Und manchmal pulsiert es etwas stärker als der Rest Europas. Wer, wenn nicht Paul Lendvai, kann Ungarns Geschichte in seiner ganzen Bedeutung, insbesondere die jüngsten Entwicklungen, ausleuchten.

Es ist ein Land voller Widersprüche. Paul Lendvai, Doyen des europäischen Journalismus, stellt das Land seiner Geburt im Spannungsfeld ethnischer Konstellationen und großer politischer Entwicklungen dar. Er macht den Leser bekannt mit den Helden und den Opfern von Kriegen und Krisen. Er spannt den großen Bogen von der anekdotischen Vignette zur historischen Einschätzung. Dem Standardwerk »Die Ungarn« wurden in dieser Ausgabe zwei wichtige neue Kapitel über die letzten dreißig Jahre hinzugefügt. Eines behandelt die Geschichte des Übergangs vom autoritären staatssozialistischen System zur liberalen Demokratie. Das andere die Ära Orbán, mit seinem neuen Nationalismus, und liest sich zuweilen wie ein Rückfall in vergangen geglaubte Epochen.

CHF 42.90

Lieferbar

ISBN 9783711002662
Sprache ger
Cover Geschichte Europas, Geschichte, Viktor Orban, Vergangenheit, Gegenwart, Ungarn, Kriege, Demokratie, Nationalismus, Paul Lendvai Erinnerungen, Paul Lendvai Ungarn, Paul Lendvai Neuauflage, Paul Lendvai, Viktor Orbán, Magyaren, Mohacs, Ungarische Geschichte, Ungarn Geschichte, Habsburgermonarchie, Österreich-Ungarn, Siebenbürgen, Politik und Staat, Geschichte und Archäologie, Europäische Geschichte, Sozial- und Kulturgeschichte, Osteuropa, Historische Staaten und Reiche in Europa, Verstehen, Verstehen, Fester Einband
Verlag Ecowin
Jahr 20220908

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.