Suche einschränken:
Zur Kasse

Die ungleiche Welt

Extreme soziale Ungleichheit ist eines der drängendsten Probleme der Gegenwart. Anhand neuer, haushaltsbasierter Daten zu Einkommen und Vermögen untersucht Branko Milanovic ihre Ursachen und Folgen differenzierter als alle anderen Forscher vor ihm. Er zeigt, dass zwar der Abstand zwischen armen und reichen Staaten geringer geworden ist, das Gefälle innerhalb einzelner Nationen jedoch dramatisch zugenommen hat. Zudem analysiert er den Zusammenhang zwischen Ungleichheit und Migration und plädiert für ein liberales Einwanderungsrecht. Ein aktuelles, ein engagiertes Buch, das die Art und Weise, wie wir über unsere ungleiche Welt denken, verändert.

CHF 22.50

Lieferbar

ISBN 9783518470855
Sprache ger
Cover 99 Prozent, Paul Krugman, Flucht, Anthony Atkinson, Ungleichheit, Ein Prozent, Thomas Piketty, Milliadäre, Flüchtlingskrise, Sieg des Kapitals, Angus Deaton, Migration, Migration, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Entwicklungsökonomie und Schwellenländer, Internationale Wirtschaft, Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik, Wirtschaftswachstum, Makroökonomie, Wirtschaftstheorie und -philosophie, Politik und Staat, Soziale Mobilität, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Flüchtlinge und politisches Asyl, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Wirtschaftstheorie und -philosophie, Wirtschaftswachstum, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Suhrkamp
Jahr 20200914

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.