Suche einschränken:
Zur Kasse

Die Unruhen von London 2011. Die Entstehung, Ursachen und Hintergründe von situativer, kollektiver Gewalt

Maurer, Isabella

Die Unruhen von London 2011. Die Entstehung, Ursachen und Hintergründe von situativer, kollektiver Gewalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, Universität Wien (Kultur- und Sozialanthropologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leitfrage der Arbeit ist, warum sich die Unruhen in London im August 2011 entwickelten bzw. wie diese entstanden sind. Anfangs wird der Ablauf der Riots skizziert und es werden Motive, Ursachen und Hintergründe eruiert. Damit zusammenhängend werden im zweiten Teil Theorien zu kollektiver Gewalt behandelt.Das Ereignis wird im Großteil der Literatur, welche das Thema behandelt, als "London Riots 2011" bezeichnet. Niemand wusste, warum die Unruhen passierten und in welchen Teilen der Stadt sich die Gewaltakte als nächstes ausbreiteten. Medien und Politiker haben die beteiligten Personen sofort medial dämonisiert und kriminalisiert, ohne die möglichen Ursachen, Hintergründe und Motive dieser Aufstände näher zu beleuchten. Seit dem Ereignis sind nun über fünf Jahre vergangen, zahlreiche WissenschaftlerInnen haben dazu geforscht und diverse Studien wurden durchgeführt. Mit dieser Arbeit soll herausgefunden werden, warum diese Aufstände zustande gekommen sind.

CHF 22.50

Lieferbar

ISBN 9783346401786
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20210630

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.