Suche einschränken:
Zur Kasse

Die Weltsystemtheorie von Immanuel Wallerstein

Tözen, Coskun

Die Weltsystemtheorie von Immanuel Wallerstein

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Protoindustrialisierung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Weltsystemtheorie von Immanuel Wallerstein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Darstellung des wallersteinschen Weltsystemkonzeptes.

Im ersten Kapitel dieser Arbeit wird zunächst biographisch auf die Person Wallerstein eingegangen und in einem weiteren Schritt eine theoretische Verortung des Modernen Weltsystems vorgenommen. Anschließend werden einige der wichtigsten Kritikpunkte an der wallersteinschen Theorie zusammengefasst.

Die Darstellung des Weltsystem-Ansatzes und des Begriffsapparates, die Grundannahmen und die Periodisierung der Evolution des Modernen Weltsystems, sind Gegenstand des zweiten Kapitels.
Im dritten Kapitel wird schließlich Bezug nehmend auf den Begriff der Proto-Industrialisierung, die Rezeption des Begriffs durch Wallerstein erörtert.

CHF 24.90

Lieferbar

ISBN 9783638684361
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20070718

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.