Suche einschränken:
Zur Kasse

Die Zukunft der Altersvorsorge in Deutschland

Greschke, Mandy

Die Zukunft der Altersvorsorge in Deutschland

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 0, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Rente ist sicher!" Wer hat diese Prophezeiung von Norbert Blüm nicht noch im Ohr? Hätte nicht schon zum damaligen Zeitpunkt bekannt sein müssen, dass die gesetzliche Rente für einen guten Lebensstandard im Alter nicht ausreichen würde?

Für einen Großteil der deutschen Bevölkerung beginnt nach einem langen Arbeitsleben ein neuer Lebensabschnitt - die Rente. Jeder hat endlich ausreichend Zeit für Hobbys, Familie, Reisen und vieles mehr. Wer möchte aber auf seinen bisherigen Lebensstandard verzichten? Sicherlich sind die Lebenshaltungskosten im Ruhestand nicht so hoch wie während des Arbeitslebens, weil beispielsweise die Kinder erwachsen sind oder der Kredit für das Wohneigentum getilgt ist.

Die Gliederung dieser Diplomarbeit erfolgt in sieben aufeinander aufbauenden Kapiteln, aus denen sich fünf Schwerpunkte herauskristallisieren. Zunächst werden in den ersten drei Schwerpunktbereichen die drei Formen der Altersvorsorge aufgezeigt. Einleitend wird in Abbildung 1 ein kurzer Überblick über das 3-Säulen-Modell, welches sich zum 3-Schichten-Modell wandelte, dargestellt.

Den ersten Schwerpunkt stellt die 1. Säule - die gesetzliche Rente - in Kapitel 2 dar. Im 3-Säulen-Modell in Abbildung 1 war die 1. Säule der bedeutendste Baustein der Alters-vorsorge. Sie finanziert sich noch heute durch das Umlageverfahren. Eine bestimmte Gruppe von Erwerbstätigen zahlt Pflichtbeiträge ein, die direkt als Rente an die Rentner gezahlt werden. Dieses System ist in der Form jedoch nicht mehr tragbar. Die gesetzliche Rente bildet heute nur die Basisversorgung, das sogenannte "Fundament", im 3-Schichten-Modell. Das Kapitel 2 befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung, den wichtigsten Reformen und dem Leistungsspektrum der gesetzlichen Rentenversicherung. I

CHF 63.00

Lieferbar

ISBN 9783640528660
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20100207

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.