Suche einschränken:
Zur Kasse

Die Zukunft der Sozialen Arbeit

Rohloff, Sigurdur / Lokschin, Lena

Die Zukunft der Sozialen Arbeit

Welche Anforderungen werden an eine robuste und gesellschaftlich anerkennenswerte Soziale Arbeit gestellt, die in ihrer wissenschaftlichen Disziplin, in der Anschlussfähigkeit ihrer Theorien und in der Anerkennung ihrer Profession überzeugt und dabei noch in sich konsistent ist? Im internationalen Vergleich der Theoriebestände und praktischen Bezüge von Sozialer Arbeit herrscht eine große Diversität und Vielfalt, die sich durch unterschiedliche gesellschaftliche und nationalstaatliche Makro-Bedingungen herausgebildet haben.Gleichzeitig globalisieren sich die Krisen wie Kriege, Pandemien, Klimawandel, Armut und Hunger in einer beschleunigten Weise, welche eher eine pragmatische Theoriebildung und Praxis der Sozialen Arbeit im Sinne von globalen Wohlergehen und Menschenrechten herausfordert. In einer neuen und beschleunigten Anpassungsdynamik reagiert Soziale Arbeit eher darauf, als dass sie selbständig agiert.Kritischer Rationalismus, kritische Gesellschaftstheorie und ethische Orientierung der Sozialen Arbeit werden gerade im internationalen Kontext unter dem Einfluss neuer und schwer überschaubarer globaler Krisen und Herausforderungen noch stärker gefragt werden. In diesem Sammelband werden Beiträge von Autorinnen und Autoren zusammengestellt, die die möglichen Zukunftsperspektiven der Sozialen Arbeit erhellen sollen.Die HerausgeberSigurður A. Rohloff arbeitet als freie wissenschaftliche Lehrkraft, Berater, Coach und Autor.Lena Lokschin arbeitet als Verwaltungsprofesorin für Soziale Arbeit an der HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen.

CHF 102.00

Lieferbar

ISBN 9783658443207
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Springer-Verlag GmbH
Jahr 20240530

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.