Suche einschränken:
Zur Kasse

Digitale Balance

Koch, Christoph

Digitale Balance

Das Smartphone: Wie konnte ein kleines Gerät so schnell derart lebensbestimmend werden - und kann man das ändern, ohne auf allzuviel verzichten zu müssen? Ja, sagt Christoph Koch. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen Internetabstinenz und Onlinesucht und erklärt wissenschaftlich fundiert, was dahinter steckt. Warum machen Apps so süchtig? Was passiert da in unserem Gehirn? Wieso ist so gut wie niemand dagegen gefeit? Welche Geschäftsmodelle basieren darauf? Und was sagen Experten dazu? Kochs 30-Tage-Challenge zeigt, warum es sich lohnt, den eigenen Online-Konsum zu reduzieren und was man durch einen bewussteren Umgang körperlich wie seelisch gewinnt. Motivierend, unterhaltsam, leicht umsetzbar - eine Anleitung für digitale Balance statt Digital Detox.

CHF 18.50

Lieferbar

ISBN 9783453605855
Sprache ger
Cover Smartphonesucht, handysüchtig, Abhängigkeit, Kinder handysüchtig, digital detox, Smartphone abschalten, Spielsucht, Handyverbot, social media challenge, online challenge, Krankheit und Sucht: soziale Aspekte, Suchterkrankungen und Therapie, Online Sicherheit & Verhalten, Computer- und Onlinespiele, Umgang mit anderen Suchterkrankungen, Verbraucherberatung, Körper und Geist: Gedanken und Methoden, Körper und Geist: Gedanken und Methoden, optimieren, Burnout, Jaron Lanier, Allen Carr, Krankheit und Sucht: soziale Aspekte, Suchterkrankungen und Therapie, Online Sicherheit & Verhalten, Computer- und Onlinespiele, Umgang mit anderen Suchterkrankungen, Verbraucherberatung, Körper und Geist: Gedanken und Methoden, optimieren, Körper und Geist: Gedanken und Methoden, optimieren, optimieren, optimieren, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Heyne Taschenb.
Jahr 20210308

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.