Suche einschränken:
Zur Kasse

Distanz in der Literatur von Überlebenden der Shoah

Pick, Bianca Patricia

Distanz in der Literatur von Überlebenden der Shoah

Die Literatur von Überlebenden der Shoah zeichnet sich oft durch einen kühlen, sachlichen Ton im Protokollstil und eine luzide Nüchternheit aus. Welche Bedeutung kommt diesen Stilmerkmalen in der literarischen Auseinandersetzung der Autor*innen mit den eigenen Erlebnissen zu? Wie lassen sich die erzählerischen und essayistischen Strategien zusammenführen? Bianca Patricia Pick legt in ihrer Untersuchung der autobiographischen und fiktionalen Texte der jüdischen Verfolgten Albert Drach, Jean Améry, Edgar Hilsenrath und Ruth Klüger ein Hauptaugenmerk auf die Deutungskategorie der Distanz als Schreibverfahren, das Züge des Sarkastischen und Grotesken annimmt.

CHF 63.00

Lieferbar

ISBN 9783837659405
Sprache ger
Cover Überlebende, Antisemitismus, Holocaust, Autobiographie, Stilmittel, Jean Améry, Albert Drach, Edgar Hilsenrath, Imre Kertész, Ruth Klüger, Sarkasmus, Ressentiment, Protokollstil, Holocaustliteratur, Literatur, Mensch, Gesellschaft, Literaturtheorie, Allgemeine Literaturwissenschaft, Kulturgeschichte, Literaturwissenschaft, Survivors, Antisemitism, Autobiography, Style, Sarcasm, Protocol Style, Holocaust Literature, Literature, Human, Society, Theory of Literature, Literary Studies, Cultural History, Literaturwissenschaft, allgemein, Literaturwissenschaft, allgemein, Cultural History, Literaturwissenschaft, allgemein, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag
Jahr 202201

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.