Suche einschränken:
Zur Kasse

Dr. Jekyll and Mr. Hyde - Der Getriebene Mensch zwischen Apollon und Dionysos

Stoltz, Matthias

Dr. Jekyll and Mr. Hyde - Der Getriebene Mensch zwischen Apollon und Dionysos

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 0, Universität des Saarlandes (Komparatistik), Veranstaltung: Das andere der Vernunft, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Kommentar zu seinem Werk, bezeichnet Stevenson "The Strange Case of Dr. Jekyll und Mr. Hyde" als gelungene "bogey story". Auch wenn er damit wohl recht behält, so vermag diese Erklärung alleine nicht ausreichen um den weltweiten Erfolg der Geschichte zu erklären. Die anhaltende Beliebtheit der fesselnden Novelle, die in immer neue Versionen und Varianten mündet, lässt solch eine simple Rechtfer-tigung nicht zu. Und so liegt die Vermutung nahe, dass die Geschichte mehr als eine zweckorientierte Genreproduktion ist. Deshalb existieren bereits eine Reihe von Interpretationsansätzen, die der Geschichte eine tiefere Deutung nahe legen. Vladimir Nabokov beispielsweise, verweist auf die Möglichkeit einer unterdrückten Homose-xualität - eine Lesart die bei vielen Kritikern Anklang fand und weiter untersucht wurde. Den meisten Deutungsmustern ist jedoch gemein, dass es sich um den Gegen-satz zweier Pole handelt. Henry Jekyll eine positive, kontrollierende Kraft und Mr. Hyde eine unterdrückte, und wie schon der Name vermuten lässt, versteckte negative Kraft.

In dieser Arbeit soll nun ein Interpretationsansatz entwickelt werden, welcher ein, die schon existierenden Deutungen übergreifendes Verständnis ermöglicht, und so ver-sucht den Gegensatz in seiner Ursprünglichkeit zu erfassen. Die Prämisse einer sol-chen Untersuchung ist die Annahme, dass es sich hier um einen Gegensatz von all-gemeiner Gültigkeit handelt. Entsprechend muss sich in diesem Fall ein kulturphilo-sophisches Weltbild äußern, welches der Geschichte unterliegt.
Aus diesem Grund möchte ich zunächst einige Thesen und Gedanken aus Nietzsches Geburt der Tragödie, sowie Bachtins Schrift "Der groteske Leib" ausführen. E

CHF 26.50

Lieferbar

ISBN 9783640696987
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20100917

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.