Suche einschränken:
Zur Kasse

Dresden um 1900

Lehmstedt, Mark

Dresden um 1900

In den Jahren um die Wende zum 20. Jahrhundert wurde aus der relativ überschaubaren königlichen Residenzstadt Dresden eine moderne Metropole, wobei sich die gründerzeitliche Architektur auf wunderbar harmonische Weise mit den Palästen, Bürgerhäusern und Parkanlagen der Renaissance, des Barock und des Klassizismus verband. Wenn heute vom Mythos »Elbflorenz« die Rede ist, dann ist jene Stadt gemeint, die in der Kaiserzeit ihre Gestalt fand. Zum wirkungsvollsten Propagandisten dieses Mythos wurde das damals ganz neue Medium der Ansichtskarte. In abertausenden Aufnahmen verbreiteten sie das Bild Dresdens in der ganzen Welt. Das Buch versammelt die schönsten kolorierten Ansichtskarten des Stadtzentrums innerhalb des sogenannten 26er Rings, das heißt jener Region, die die Ringlinie 26 des Dresdner Straßenbahn umfuhr ¿ die historische Altstadt um Altmarkt, Neumarkt, Schloß, Zwinger und Brühlsche Terrasse, die Wildsdruffer Vorstadt um den Postplatz, die Seevorstadt mit Prager Straße und Hauptbahnhof, die Pirnaische Vorstadt vom Pirnaischen Platz bis zum Ausstellungsgebäude sowie auf der anderen Elbseite die Innere Neustadt zwischen Japanischem Palais, Albertplatz und den Ministerien.

CHF 28.90

Lieferbar

ISBN 9783942473552
Sprache ger
Cover Fester Einband
Verlag Lehmstedt Verlag
Jahr 2013

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.