Suche einschränken:
Zur Kasse

Drop City

Sex, Drugs and Rock 'n' Roll: Das große Epos der Gegenkultur»Etwa 60 Hippies leben auf einem Grundstück, das sich Drop City nennt. Sie rauchen Dope, lieben, kochen, schlafen - querbeet und im Einklang mit der Natur. Nur das Latrinenproblem stört, die Feindschaft der umliegenden Farmer, die lauernde Aggressivität der Polizei, die intellektuellen Spanner, die am Wochenende zum Freakseeing anfahren. Ein Reigen relaxter Erektionen bestimmt den Tagesablauf, die ›größte Plattensammlung der Erde‹ wartet, dazu dopeversetzter Haferbrei und der wöchentliche Nachschub vom Supermarkt - die Natur und das Sozialamt geben's, die Freaks und ihre Bräute nehmen's … ›Drop City‹ ist uncool und damit menschlich. Das eine Auge hat Boyle auf die Utopie gerichtet, das andere auf die Realität.« (Konrad Heidkamp in der ›Zeit‹). Eine Hippiekommune, die in den 70er Jahren von Kalifornien nach Alaska zieht. ›Drop City‹ ist der Roman einer naiven und idealistischen Generation, die das Lebensgefühl von vielen von Grund auf verändert und bis auf den heutigen Tag geprägt hat.

CHF 15.50

Lieferbar

ISBN 9783423211130
Sprache ger
Cover Englische Literatur Amerikas, Aussteiger, Einzelgänger, Hippiekommune, Kampf ums Überleben, Leben in der Wildnis, Gegenkultur, Alaska, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, entspannen, Roman, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag DTV
Jahr 2009

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.