Suche einschränken:
Zur Kasse

Dürfen darf man alles

Ein Geschenkband mit Aphorismen, die noch heute durch Weitblick und Scharfsinn überzeugen.
»Denn wo käme man hin, wenn man in sich ginge.« Mit spitzer Feder brachte Kurt Tucholsky, einer der meistgelesenen Schriftsteller und Zeitkritiker der Weimarer Republik, Glossen und Satiren, kabarettistische Szenen, Lyrik und Chansons zu Papier. Gegen das korrupte Spießertum und die Beamtenschaft, gegen bürgerliche Lethargie und die Justiz.

Tucholsky war ein humorvoll-ironischer Polemiker mit einer großen Vorliebe für den Wortwitz. Dabei war dem Humanisten, »der frech war und skrupulös, eine (oft enttäuschte) Menschenliebe heilig«, wie Herbert Riehl-Heyse in der ›Süddeutschen Zeitung‹ schrieb. Seine Aphorismen und Lebensweisheiten, die in dem Bändchen zusammengetragen sind, überzeugen noch heute durch Weitblick und Scharfsinn.

CHF 14.50

Lieferbar

ISBN 9783423134316
Sprache ger
Cover Aphorismen (div.), Lebenshilfe, Polemiken, Zeitkritik, Anthologie, Zitate, Sprichwörter, Redensarten, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Weimarer Republik, Geschenkband, Sprüche, Zitate, Sprachwitz, Spießertum, Spiesser, bürgerliche Lethargie, Wortwitz, Aphorismen und Lebensweisheiten, Scharfsinn, Zitate, Sprichwörter, Redensarten, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Lachen, Kabarett, Lyrik, Humorvoll, ironisch, Geschenkband mit Aphorismen, gegen korruptes Spießertum, gegen Beamtenschaft, gegen bürgerliche Lethargie, gegen die Justiz, Zitate, Sprichwörter, Redensarten, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Lachen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag DTV
Jahr 20060201

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.