Suche einschränken:
Zur Kasse

Eine seltsame Ehe

Zsolt, Bela / Mate, Angelika

Eine seltsame Ehe

An einem trüben, verschneiten Dezembertag wird ein Kind geboren - so die Rahmenhandlung des erstmals 1936 in Budapest erschienenen Romans. Während seine Frau in den Wehen liegt, ruft sich Victor sein Leben in Erinnerung: die Kindheit in dem bürgerlichen jüdischen Elternhaus, die tyrannische Mutter, die Zeit als Soldat im Ersten Weltkrieg. Vor allem aber legt er Zeugnis ab über seine unausgewogene Ehe mit Helén, die er bedingungslos liebt, obwohl diese ihn nur wegen seines Geldes geheiratet hat und einen anderen liebt.

Béla Zsolt schildert das zähe Ringen zwischen den Ehepartnern und wirft einen schonungslosen, mitunter grotest-komischen Blick auf individuelle Unzulänglichkeiten und menschliche Beziehungslosigkeit. Das Psychogramm persönlicher Abgründe vermischt sich mit der bedrückenden Atmosphäre des verarmenden Großbürgertums und dem allmählichen Werteverfall der Zwischenkriegszeit. Als Heléns Schwester aus deutscher Lagerhaft freikommt, erfährt Victor von den Ereignissen in Berlin nach der Machtergreifung Hitlers.

Zuletzt schließen die vom Streit erschöpften Eheleute einen müden Frieden. Die bevorstehende Geburt lässt auf eine glücklichere Zukunft hoffen. Doch vergeblich. Der Roman schließt mit den - aus der Sicht von 1935 visionären - Worten: »Es kann nichts gerettet, nichts wiedergutgemacht werden! Es geht nicht weiter. Die Welt ist am Ende.«

CHF 35.90

Lieferbar

ISBN 9783801503550
Sprache ger
Cover Fester Einband
Verlag Neue Kritik, Verlag
Jahr 2001

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.