Suche einschränken:
Zur Kasse

Einführung in die psychiatrische Klinik

Kraepelin, Emil

Einführung in die psychiatrische Klinik

\"Daß ich die diagnostischen Gesichtspunkte durchaus in den Vordergrund gestellt habe, entspricht meiner Überzeugung von ihrer grundlegenden Wichtigkeit nicht nur für unser wissenschaftliches Denken, sondern auch für unser ärztliches Raten und Handeln. Was der Schüler in der Klinik lernen soll, ist, wie ich meine, neben der Untersuchung des Kranken nicht das Lehrbuchwissen, das er sich ebenso gut und besser zu Hause aneignen kann, sondern gerade die diagnostische Verwertung seiner Beobachtungen und die abwägende Beurteilung des gegebenen Einzelfalles. Diese Vorlesungen sollen darum nichts weniger sein, als ein Lehrbuch der Psychiatrie. Vielmehr ist ihr Zweck erreicht, wenn sie als eine Anleitung zur klinischen Betrachtung Geisteskranker gelten dürfen.Die Krankheitsbeispiele, die aus naheliegenden Gründen sehr verschiedenen Jahren entnommen sind, und von denen einige wenige schon an anderen Stellen verwertet wurden, wollen in ihrer knappen Fassung nicht als wissenschaftliche Urkunden gelten. Dennoch ist jede Einzelheit derselben mit möglichster -Treue nach dem Leben gezeichnet. Ebenso sind die diagnostischen Ausführungen fast überall unmittelbar den Aufzeichnungen über die klinische Vorstellung entnommen.\" [...]Der Autor dieses Werkes, Emil Kraepelin (1856 bis 1926), war ein deutscher Psychiater auf den bedeutende Entwicklungen in der wissenschaftlichen Psychiatrie zurückgehen. Das vorliegende Buch ist ein unveränderter Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe von 1916.

CHF 58.50

Lieferbar

ISBN 9783737207119
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Vero Verlag
Jahr 20191111

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.