Suche einschränken:
Zur Kasse

eingesperrt und ausgegrenzt

Bonhomme, Edna / von Rath, Anna

eingesperrt und ausgegrenzt

Warum Krankheiten, Seuchen und Pandemien nicht alle gleich treffen ¿ eine Reise durch die Weltgeschichte 
AIDS, Cholera, die Spanische Grippe - die Folgen von Epidemien werden auch durch menschliches Handeln bestimmt. Nicht weiße Menschen sind schwerer von solchen Ereignissen betroffen und haben ein höheres Sterberisiko. Kolonialismus, Ausgrenzung und Rassismus potenzieren Krankheitsausbrüche und vergrößern das Leid. Diese fatalen Unterschiede zeigt Edna Bonhomme in ihrem Buch, in dem sie eine spannende Reise durch die Zeit der Krankheiten und Seuchen unternimmt: vom Ausbruch der Cholera auf einer Plantage in den 1830er-Jahren über die Verbreitung der Malaria im Zuge des Vietnam-Kriegs, die Rolle von Tuberkulose in New Yorker Gefängnissen bis zu den jüngsten Folgen der Covid-Pandemie. Ihre erschütternde Analyse zeigt: Krankheiten haben schon immer mit politischen Voraussetzungen interagiert - nicht immer zum Wohle der Menschen.

CHF 35.50

Lieferbar

ISBN 9783549100523
Sprache ger
Cover SOCIAL SCIENCE / Slavery, HISTORY / General, SCIENCE / History, MEDICAL / History, MEDICAL / Epidemiology, MEDICAL / General, Spanische Grippe, Cholera, HIV, Robert Koch, COVID, Haiti, Schlafkrankheit, Ebola, Intersektionalität, Diskriminierung, Ansteckung, Gefangenschaft, Weltgeschichte, Pandemie, Kolonialismus, Sklaverei und Abschaffung der Sklaverei, Geschichte: Seuchen, Krankheiten, Hungersnöte, Geschichte der Naturwissenschaften, Geschichte der Medizin, Epidemiologie und medizinische Statistik, Medizinsoziologie, auseinandersetzen, auseinandersetzen, Fester Einband
Verlag Propyläen
Jahr 20250601

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.