Suche einschränken:
Zur Kasse

Einsiedeln

Books LLC

Einsiedeln

Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Kapitel: Kloster Einsiedeln, Schanzen Einsiedeln, Biathlon-Weltmeisterschaften 1985, GV Corvina Einsiedeln, Wädenswil-Einsiedeln-Bahn, Benziger, Bahnstrecke Wädenswil-Einsiedeln, Birchler, Schweizer Warmblut, Bahnhof Einsiedeln, Sihlsee, Marchenstreit, FC Einsiedeln, Chatzenstrick, Egg SZ, Sattelegg, Etzelwerk, Minster, Kloster in der Au, Brauerei Rosengarten, Schweizer Meisterschaften in der Nordischen Kombination 2008, Schweizer Meisterschaften in der Nordischen Kombination 2009, Schweizer Meisterschaften in der Nordischen Kombination 2006, Willerzell, Biberbrugg, Teufelsbrücke, Trachslau, Bennau, Gross SZ, Euthal, Alptal, Reckholdern. Auszug: Schanzen Einsiedeln - Wikipediaa.new, #quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Schanzen Einsiedeln Überblick über die AnlageDie Schanzen Einsiedeln bestehen gegenwärtig aus vier Schanzen, der Andreas Küttel-Schanze (ehemals AKAD-Schanze), der Simon Ammann-Schanze (ehemals Swisscom-Schanze) sowie aus der Grossen und der Kleinen KPT-Schanze. Die grösste der Schanzen ist die Andreas Küttel-Schanze mit einem Konstruktionspunkt von 105 Metern und einer Hillsize von 117 Metern. Damit ist sie die grösste Mattenschanze der Schweiz. Vom Tal aus links neben dieser befindet sich ein Sessellift, mit dem Springer nach oben fahren können. Daran schliesst sich die Simon Ammann-Schanze mit einem Konstruktionspunkt von 70 Metern und einer Hillsize von 77 Metern an. Unmittelbar neben dieser befindet sich die Grosse KPT-Schanze (K45, HS50). Vom Tal aus rechts neben der Andreas Küttel-Schanze befindet sich freies Gelände, auf dem später eine K120-Schanze errichtet werden soll. An diese Fläche schliesst noch die Kleine KPT-Schanze mit einem K-Punkt von 25 Metern und HS28 an. Alle Schanzen verfügen über Anlaufspuren aus Keramik und haben mit Matten belegte Aufsprunghänge, so dass Springen im Sommer möglich ist. Ebenso ist die Anlage mit Beschneiungsanlagen ausgestattet. Im Boden unter dem Auslauf der Andreas Küttel-Schanze befinden sich Umkleiden und Duschen für die Athleten. Der Kampfrichterturm befindet sich vom Tal gesehen links neben der Grossen KPT-Schanze. Die HS117 und die HS50 sind mit Flutlicht ausgerüstet, so dass auch Springen am Abend möglich sind. Der Anlaufturm der Andreas Küttel-Schanze hat eine Höhe von 44 Metern. In ihm befindet sich ein Aufzug und eine Treppe. Auf der Spitze des Turmes befindet sich ein so genannter Panoramaraum, der sieben Meter in Richtung Tal auskragt. An dem quadratischen Turm ist die Anlauf

CHF 20.50

Lieferbar

ISBN 9781158952175
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books LLC, Reference Series
Jahr 20121010

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.