Suche einschränken:
Zur Kasse

Eiserne Front

Die Eiserne Front wurde im Dezember 1931, keine 18 Monate vor der endgültigen Zerstörung der Weimarer Republik, gegründet. Dennoch besitzt die antifaschistische Organisation bereits über ihr Symbol - den Dreipfeil - ein bis in die Gegenwart reichendes Nachleben. Zum Verständnis der Eisernen Front als sozialdemokratisch dominiertes Abwehrbündnis gegen Rechts ist eine Betrachtung der republikanischen Zivilgesellschaft und besonders des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold unerlässlich. Zumal sich das Verhältnis der Eisernen Front zu den Parteien der Weimarer Koalition keineswegs reibungslos gestaltete. Was setzten die Weimarer Demokratinnen und Demokraten der NSDAP entgegen und warum waren ihre Bemühungen letztlich nicht von Erfolg gekrönt? Wurden zivilere Antworten ausprobiert oder lag der Fokus auf einer militanten Reaktion gegen die totalitäre Bedrohung? Diese Fragen regen an zum Nachdenken, wie heutige Demokratien sich gegen Bedrohungen durch radikale Bewegungen zur Wehr setzen können. Band 1 der Schriftenreihe der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte, herausgegeben von Christian Faludi.

CHF 22.50

Lieferbar

ISBN 9783737402941
Sprache ger
Cover Abwehrbündnis, Dreipfeil, SPD, Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Weimarer Koalition, Demokraten, Arbeiterbewegung, Nationalismus, Faschismus, Harzburger Front, Stahlhelm, NSDAP, Totalitarismus, Nationalsozialismus, Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund, ADGB, Allgemeiner freier Angestelltenbund, Arbeiter-, Turn- und Sportbund, ATSB, Weimarer Republik, Sozialdemokraie, Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links, Guerilla, Söldner und asymmetrische Kriegsführung, Militärgeschichte, Deutschland, für alle Bildungsstufen, empfohlenes Alter: ab 17 Jahren, Verstehen, Verstehen, Fester Einband
Verlag Weimarer Verlagsgesellschaft
Jahr 20221107

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.