Suche einschränken:
Zur Kasse

Elite

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Diskussion um Elite hat Konjunktur: Worin liegt ihr Leistungspotential? Welche Verantwortung trägt sie für die Gesellschaft? Welche Ver­gün­sti­gun­gen dürfen ihr zu Teil werden? Während Eliteforschung klassisch nach Eigenschaften und Werdegängen der Elite fragt, setzt diese Studie anders an: Wie gelingt eine Thematisierung des , Eli­te-Seins' in biographischen Selbstbeschreibungen? Wie wird Asymmetrie zwi­schen Elite und den anderen kommuniziert? Das Untersuchungsmaterial- In­terviews mit StipendiatInnen sowie erfolgreichen Berufstätigen - birgt drei un­terschiedliche Beschreibungen. In einem zweiten Schritt wird die Funktion der Elite in der modernen, funk­tio­nal differenzierten, Gesellschaft beschrieben: Elite zeichnet sich in den In­ter­views durch die Fähigkeit aus, zwischen den verschiedenen Funktionslogiken zu "übersetzen". Die Übersetzerkompetenz wird dabei als abstrakte Kategorie ge­fasst, die nicht an Akteuren , klebt', sondern die in jeder Kommunikation neu aktualisiert werden muss. Übersetzen meint dann souveränes An­schlie­ßen an unterschiedlichste Kommunikationen und bildet die Er­folgs­vo­raus­set­zung für gelungene Elite-Kommunikation. Spannend ist dieses Buch für Soziologen und all die, die wissen wollen, was in der Gesellschaft vorgeht.

CHF 64.00

Lieferbar

ISBN 9783639445855
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag AV Akademikerverlag
Jahr 20120720

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.