Suche einschränken:
Zur Kasse

Emotionale Intelligenz als Erfolgsfaktor im Berufsleben. Theorie, Messverfahren und Nutzen

Kreitmeier, Kathrin

Emotionale Intelligenz als Erfolgsfaktor im Berufsleben. Theorie, Messverfahren und Nutzen

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1, 3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen was die Emotionale Intelligenz als Erfolgsfaktor so besonders macht. Der Intelligenzquotient oder auch IQ genannt, ist ein Begriff, der in unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken ist. Er gilt als Maßstab, um eine Aussage über die Intelligenz eines Menschen zu treffen und als Schlüsselkompetenz, um beruflich erfolgreich zu sein.Dass aber nicht nur das Aneignen von Wissen und fachlichen Kompetenzen, sondern auch Fähigkeiten wie Empathie, Sensibilität, Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit wichtig sind, um ein erfolgreiches Privat- und Berufsleben zu führen, wird uns in der heutigen Zeit immer mehr bewusst. Fähigkeiten wie diese werden oft als Soft Skills bezeichnet, zählen aber auch zur sogenannten Emotionalen Intelligenz.Die Thematik rund um die Emotionale Intelligenz und den EQ (Emotionaler Quotient) erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Aufschwung. Denn gerade in Zeiten, in denen viele Prozesse automatisiert und digitalisiert werden, kommt die zwischenmenschliche Kommunikation oft zu kurz.

CHF 22.50

Lieferbar

ISBN 9783346451989
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20211011

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.