Suche einschränken:
Zur Kasse

Epochen ökonomischer Gesellschaftsformationen

Krüger, Stephan

Epochen ökonomischer Gesellschaftsformationen

Der historische Materialismus eröffnet den Blick auf die Geschichte unter zwei wesentlichen Gesichtspunkten. Zum einen geht es um die Ordnung, Strukturierung und Bedeutung verschiedener Gesellschaftssphären. Zum zweiten geht es um die Frage, welche Übergänge einer Gesellschaftsformation und Produktionsweise in eine jeweils andere festzustellen sind. Damit kann zugleich beantwortet werden, warum Gesellschaften überleben, sich fortentwickeln oder untergehen. Karl Marx beschrieb dies als einen »naturgeschichtlichen« Prozess, den die Menschen in ihrer sogenannten Vorgeschichte, d.h. bis in die bürgerlich-kapitalistische Gesellschaft hinein, mit einem kleineren oder größeren Grad an Bewusstheit durchlaufen haben.

Die Analyse der Logik des geschichtlichen Prozesses - im Großen und Ganzen eine aufsteigende Entwicklung nicht nur in der Ökonomie und dem Grad der Naturbeherrschung - gibt zudem Auskunft über Herrschaftsverhältnisse, aber auch über die Herausbildung der Individualität nicht nur von einzelnen Subjekten, sondern der Gesellschaftsmitglieder insgesamt.

Damit kann zugleich vermieden werden, die kapitalistische Produktionsweise als Ende der Geschichte darzustellen. Die bürgerliche Gesellschaft ist nicht deren letztes Wort, sondern verweist durch ihre immanenten Widersprüche auf eine nachfolgende qualitativ andere, kommunistische Gesellschaftsformation. Die Debatte über deren Ausprägung ist angesichts der tiefen sozialen Gegensätze und ökologischen Gefährdungen, in die die Entwicklung des Kapitalismus die Menschheit vor allem in den letzten Jahrzehnten geführt hat, dringend geboten.


Aus dem Inhalt:

Arbeit, soziale Beziehungen und Eigentum in der vorbürgerlichen und der bürgerlichen Gesellschaft
Geschichtliche Entwicklung in den verschiedenen Weltregionen
die kapitalistische Produktionsweise (von der »ursprüngliche Akkumulation« über die Große Industrie, Fordismus, bis hin zu einem »digitalen Kapitalismus«) als erste weltumspannende Gesellschaftsformation
»Realsozialismus«, Jugoslawien, sozialistische Marktwirtschaften in China, Vietnam und Kuba
der Übergang von der Vorgeschichte zur wirklichen Geschichte: Szenarien zur Steuerung des Weltmarkts und der Weltpolitik
Umrisse der zukünftigen kommunistischen Gesellschaft

CHF 65.00

Lieferbar

ISBN 9783964881434
Sprache ger
Cover Fester Einband
Verlag Vsa Verlag
Jahr 202307

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.