Suche einschränken:
Zur Kasse

Erinnern gegen das Vergessen. KZ-Gedenkstätten als Mahnmale für die Nachkriegsgeneration

Bahn, Stefan Sebastian / Chuvilina, Tetiana / Maier, Lilly / Maßmann, Knut / Zabel, Stefanie

Erinnern gegen das Vergessen. KZ-Gedenkstätten als Mahnmale für die Nachkriegsgeneration

Am 08. Mai 2015 jährte sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 70. Mal. Die Generation der Überlebenden und Augenzeugen der Gräueltaten in den Konzentrationslagern des Dritten Reichs stirbt langsam aus. Somit werden die KZ-Gedenkstätten zu den wichtigsten Zeugnissen dieser Zeit.Die Bedeutung dieser Gedenkstätten als Orte des Informierens, Mahnens und Erinnerns ist größer denn je - vor allem da Antisemitismus und Nationalsozialismus aus den Köpfen der Menschen noch nicht verschwunden sind. Um eine Wiederholung des Geschehenen egal wo auf dieser Welt zu vermeiden, müssen wir die Erinnerung weiter pflegen und erhalten. Und genau damit beschäftigt sich dieses Buch.Aus dem Inhalt:Unterschiede der Erinnerungskulturen in DDR und BRDDer gesellschaftliche Umgang mit der ShoaKZ-Gedenkstätten Dachau und MauthausenErinnerung in Edgar Hilsenraths "Der Nazi und der Frisör"Lernen an Gedenkstätten

CHF 46.50

Lieferbar

ISBN 9783956879104
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Science Factory
Jahr 20150924

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.