Suche einschränken:
Zur Kasse

Erkenntnisgewinnung, Handeln und Lernen aus Perspektive der Subjektwissenschaft

Wörner, Tilmann

Erkenntnisgewinnung, Handeln und Lernen aus Perspektive der Subjektwissenschaft

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Subjektwissenschaft kann als eine Weiterentwicklung der Kritischen Psychologie aufgefasst werden. Sie hat den Anspruch, die Sicht- und Handlungsweisen der Menschen aus der Perspektive des Subjekts zu untersuchen, wodurch sie sich von psychologischen Ansätzen abgrenzt, die das Individuum im Wesentlichen als Objekt seiner Verhältnisse begreifen. Eine verhältnismäßig große Rolle spielt die Subjektwissenschaft innerhalb der Forschungsthematik des Lernens und Lernhandelns.
Im Folgenden wird zunächst der Ansatz der subjektwissenschaftlichen Forschung vorgestellt, wobei insbesondere auf die Methoden der Erkenntnisgewinnung sowie auf den Forschungsgegenstand eingegangen wird. Im weiteren Verlauf wird die Verbindung von Lernen und Handeln analysiert, wozu auf subjektwissenschaftliche Ansätze zurückgegriffen wird. Zum Schluss der Arbeit wird der Forschungsstand bezüglich der Lernprozesse Erwachsener dargelegt.

CHF 24.90

Lieferbar

ISBN 9783656614555
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20140401

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.