Suche einschränken:
Zur Kasse

Erzähltheorie

Eine umfassende Einführung in die Erforschung des Erzählens: Das Autorenduo Tom Kindt und Tilmann Köppe beginnt mit den sprach- und medientheoretischen Grundlagen. Davon ausgehend stellen sie den Aufbau, das Funktionsspektrum und die Analyse von Erzählungen zusammenhängend dar und erläutern diese anschaulich. Die im literatur- und medienwissenschaftlichen Studium erlernten Verfahren der Einzeltextanalyse werden ebenso vorgestellt wie die anthropologischen Voraussetzungen und Funktionen des Erzählens.

Der bewährte Band der Universal-Bibliothek erscheint hier als vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage im großen Studienbuchformat mit Tabellen, Merkboxen, Analysebeispielen und Literaturempfehlungen.

CHF 23.90

Lieferbar

ISBN 9783150113585
Sprache ger
Cover Germanistik, Literaturtheorie, Literaturwissenschaft, Für Hochschulbildung, Universitäten, Grundbausteine Erzähltexte, Literatur Analyse Erzähltheorie, Bedeutung des Erzählens, Erforschung des Erzählens, Was ist Erzähltheorie, Definition von Erzählung, Erzähltheorie, Zeitstruktur von Erzählungen, Darstellung in Erzählungen, Erzähltypen, Erzählperspektive, Erzählebenen, Aspekte des Erzählten, Handlung von Erzählwerken, Erzähltheorie Handlungsstränge, Erzähltheorie Handlungsmuster, Fiktive Erzählwelten, Darstellung der Erzählwelten, Zeitstruktur in Erzählungen, Unzuverlässige Erzähung, Unzuverlässiger Erzähler, Axiologisch unzuverlässiges Erzählen, Chatman Vermittelbarkeit, Toolan Beobachter, Stanzel Erzähltheorie, Stanzel Erzähler, Chatman Erzähltheorie, Toolan Erzähltheorie, Genette Erzähltheorie, Kendall Walton Erzähltheorie, Sean R. Searle Erzähltheorie, Gregory Currie Erzähltheorie, Peter Lamarque Erähltheorie, Haugom Olsen Erzähltheorie, Für Hochschulbildung, Universitäten, Für Hochschulbildung, Universitäten, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Reclam
Jahr 20220906

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.