Suche einschränken:
Zur Kasse

Ethik der Befreiung

Lukoschek, Barbara

Ethik der Befreiung

Globale Herausforderungen wie das Armutsproblem und die Wirtschaftskrise stellen die Weltreligionen vor die Aufgabe, einen Beitrag zur Orientierung zu leisten, der in die Tiefe der religiösen Welt- und Selbstdeutung des Menschen hineinreicht. Welche Wege der Analyse und Bewältigung weisen das Christentum und der Buddhismus auf? Und wie können sich diese gegenseitig ergänzen und bereichern?
Der vorliegende Band entschlüsselt mit schwerpunktmäßigem Bezug auf den Jesuiten Aloysius Pieris und den Theravada-Mönch P.A. Payutto die ethische und soteriologische Systematik hinter den Positionen der Befreiungstheologie und des hierzulande noch kaum bekannten Engagierten Buddhismus. Wirtschaftsethisch konkretisiert wird der komparative Ansatz durch den interdisziplinären Brückenschlag zu den Wirtschaftswissenschaftlern Franz Josef Hinkelammert und Karl-Heinz Brodbeck. Die dialogische Betrachtung eröffnet gewinnbringende Perspektiven hinsichtlich der komplementären Pole Weisheit (Gnosis) und Liebe (Agape) sowie Freiheit und Hingabe.

CHF 68.00

Lieferbar

ISBN 9783506778758
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Schoeningh Ferdinand GmbH
Jahr 2013

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.