Suche einschränken:
Zur Kasse

Eugenik und andere Übel

Die Debatten um die Reproduktionsmedizin und die Erblichkeit der Intelligenz werfen Fragen auf nach der Kontinuität eugenischer Praktiken, d. h. der Optimierung menschlicher Eigenschaften durch die Steuerung des Fortpflanzungsverhaltens. Dieses Programm ist eng verknüpft mit dem »Dritten Reich«, Zwangssterilisationen und der Vernichtung »unwerten Lebens«. Doch schon vor Beginn der Naziherrschaft warnten Autoren wie Aldous Huxley und Gilbert Keith Chesterton hellsichtig vor den Gefahren der Eugenik. Chestertons Essay »Eugenik und andere Übel« zeigt grundlegende Probleme eugenischen Denkens auf, es liegt nun erstmals auf deutsch vor. Thomas Lemke erläutert den historischen Kontext und zeigt, dass Chestertons Mahnungen nichts von ihrer Aktualität verloren haben.

CHF 28.90

Lieferbar

ISBN 9783518260418
Sprache ger
Cover Quelle, Geschichte 1927, Eugenik, Geschichte 1927, Genozide und ethnische Säuberung, Fortpflanzung, Wachstum und Entwicklung des Menschen, Geschichte der Medizin, Medizinethik, Standesregeln, auseinandersetzen, Geschichte der Medizin, Medizinethik, Standesregeln, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Suhrkamp
Jahr 20140310

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.