Suche einschränken:
Zur Kasse

Euripides und Homer

Lange, Klaus

Euripides und Homer

Die homerischen Epen dienten den attischen Tragikern als Fundgrube für Dramenstoffe, und das Prinzip der künstlerischen imitatio war auch dann wirksam, wenn ein Dichter innerhalb einer anderen Gattung nachahmte. Euripides galt immer als der am wenigsten "homerische" unter den großen Tragikern. Dieses Buch spürt dem homerischen Erbe in seinem Werk nach und konzentriert sich dabei auf die Fortwirkung von Odyssee-Motiven. Es dokumentiert die umfangreichen Anleihen, die Euripides hier bei Homer gemacht hat, und analysiert seine souveräne Manier der Auswahl, Adaptation und freien Rekom-bination epischen Dichtungsmaterials auf verschiedenen Ebenen poetischer Technik. So ergibt sich eine Typologie der intertextuellen Bezüge, und zugleich wird ein Beitrag zur Geschichte des Fortlebens der Trojasage im attischen Drama geliefert.

CHF 92.00

Lieferbar

ISBN 9783515079778
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Steiner Franz Verlag
Jahr 2002

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.