Suche einschränken:
Zur Kasse

Fair-Value-Bewertung von Immobilienprojektentwicklungen: Bewertungsmethoden zur Bestimmung des Marktwertes

Schnider, Lukas Guy / Schweizer, Martin / Camenzind, Michael

Fair-Value-Bewertung von Immobilienprojektentwicklungen: Bewertungsmethoden zur Bestimmung des Marktwertes

Bei der Bewertung von Immobilienprojektentwicklungen gewinnt die Fair-Value-Betrachtung zunehmend an Bedeutung. Der Fair Value eines Projektes in Entwicklung ist der Wert der Immobilie oder Anlage bei Fertigstellung abzüglich der noch anfallenden Kosten, unter angemessener Berücksichtigung der Projektrisiken. Die angemessene Berücksichtigung der Entwicklungsrisiken ist bei der Bewertung von Immobilienprojekten entscheidend, weshalb diese in der vorliegenden Studie systematisch erfasst und quantifiziert wurden.
Zur Ermittlung des Fair Value einer Immobilienprojektentwicklung wird eine 3-Phasen-DCF-Methode mit den Phasen 'Entwicklungsperiode', 'Detailperiode' und 'Restnutzungsperiode' entwickelt. Die Entwicklungsrisiken, die nach Fertigstellung wegfallen, werden im vorgeschlagenen Modell von den übrigen Risiken abgegrenzt. Dazu wird der Diskontierungssatz des fertiggestellten Objektes für die Zeit der 'Entwicklungsperiode' durch einen Entwicklungsrisikofaktor ergänzt.

CHF 58.50

Lieferbar

ISBN 9783954851010
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Igel Verlag
Jahr 20140716

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.