Suche einschränken:
Zur Kasse

Fest im Sattel - Die Jahre der Konsolidierung 1979-1987

al-Qasimi, Sultan Bin Muhammad / Kuballa-Cottone, Stefanie / Bücheleres-Rieppel, Beate

Fest im Sattel - Die Jahre der Konsolidierung 1979-1987

Wir haben erkennen müssen, dass Unabhängigkeit nicht darin besteht, in den zerstückelten Teilen unserer Nation unsere Flaggen zu hissen. Wir haben eingesehen, dass es keinen Fortschritt bedeutet, fremde Lebensstile zu adaptieren, nur um modern zu erscheinen. Jedes wirtschaftliche Produkt hat zwangsläufig auch Auswirkungen auf die Kultur."
Der erste Band der autobiografischen Erinnerungen von Shaikh Sultan bin Muhammad al-Qasimi, Meine frühen Lebensjahre, befasste sich mit den Jahren seiner Kindheit bis zu dem Zeitpunkt, als er zum Herrscher von Sharjah berufen wurde. Der zweite Band, Stürmische Zeiten - Meine ersten Jahre als Herrscher von Sharjah 1971-1977, beschrieb die Gründung der Vereinigten Arabischen Emirate sowie die damit einhergehenden Herausforderungen und Krisen, die es zu bewältigen galt.
Im nun vorliegenden dritten Band seiner Erinnerungen berichtet Dr. al-Qasimi von der Zeit zwischen Januar 1979 und Februar 1987 (wenige Monate vor dem gescheiterten Versuch eines Staatsstreichs). Wir erfahren, welch entscheidende Rolle der Autor auch weiterhin in der Stärkung der Föderation der Vereinigten Arabischen Emirate gespielt hat, insbesondere nach der Gründung des Golf-Kooperationsrates im Jahre 1981. "Unser Ziel besteht nicht darin, die Vereinigten Arabischen Emirate in eine Union zu verwandeln, sondern die gesamte arabische Welt zu einen", erklärte er.
Innenpolitisch lag der Schwerpunkt während dieser Jahre auf der wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung des Emirats Sharjah, mit dem Ziel, in einer von Instabilität geprägten Region eine Oase des Fortschritts zu errichten. Mit Initiativen wie der Internationalen Buchmesse (seit 1982) oder dem Nationalen Kunstfestival (1984) nahm Sharjah seine eigene "kulturelle Revolution" in die Hand. In diesen Zeitraum fällt auch die Promotion des Autors an der Universität Exeter. In seiner Doktorarbeit beschäftigte er sich mit dem Mythos der arabischen Piraterie in der Golfregion (The Myth of Arab Piracy in the Gulf).
Auf der internationalen Bühne stehen die Islamische Revolution im Iran sowie das umstrittene Abkommen von Camp David zwischen Ägypten und Israel im Mittelpunkt. Der Emir von Sharjah berichtet von wichtigen Staatsbesuchen in Indien, Pakistan, Algerien und dem Jemen, in deren Verlauf er wiederholt betonte: "Wir werden nicht das Gras unter den Füßen kämpfender Elefanten sein, denen es nur um ihre Eigeninteressen geht!

CHF 41.50

Lieferbar

ISBN 9783487150123
Sprache ger
Cover Geschichte Deutschlands, Emir, Israel, Sharja, Islam, Sultan Ibn-Muhammad al-Qasimi, panarabismus, Jemen, Indien, Pakistan, VAE, Geschichte, Vereinigte Arabische Emirate, Autobiographie, Iran, Kooperationsrates, Sharjah, Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens, Biografien: Könige und Königinnen, Politische Führer und Führung, Sozial- und Kulturgeschichte, Politik und Staat, Arabische Halbinsel, Naher und Mittlerer Osten, auseinandersetzen, Fester Einband
Verlag Olms Georg Vlg.
Jahr 2013

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.