Suche einschränken:
Zur Kasse

Fragen, die mir zum Holocaust gestellt werden

Fried, Hédi / Dahmann, Susanne

Fragen, die mir zum Holocaust gestellt werden

An den weiterführenden Schulen und Universitäten, die Hédi Fried als Zeitzeugin und Holocaust-Überlebende besucht, stellen die jungen Erwachsenen ihr direkte Fragen. Und Hédi Fried antwortet ebenso konkret und offen wie eindringlich und weise. Sie berichtet von dem Tag, an dem ihre Familie aus ihrer Heimatstadt deportiert wurde, von der Zeit im Lager und dem Leben danach. Es gelingt ihr, einen Eindruck davon zu geben, was der Holocaust für die Verfolgten tatsächlich bedeutete. Gerade im Konkreten wird das Grauen ein Stück weit greifbar, rücken die unvorstellbaren Ereignisse näher an uns heran. Es wird deutlich, dass, was einmal geschehen ist, wieder passieren könnte. Hédi Frieds Zeugnis ist heute so wichtig wie nie zuvor.

»Die 95-jährige Hédi Fried ist ein Ausnahmemensch, sie leuchtet, ohne auffällig zu sein, ihr zuzuhören ist ein Privileg.«
Åsa Christofferson, ¿Corren

CHF 25.50

Lieferbar

ISBN 9783832183929
Sprache ger
Cover Kinder- und Jugendliteratur, Geschichte Europas, gegen das Vergessen, Als Hitler das rosa Kaninchen stahl, Shoah, Auschwitz, Zeitzeugen, Überlebende, Bergen-Belsen, Yad Vashem, holocaust-gedenktag, Schüler, Jugendliche, einfach, Unerklärliche erklären, Erinnerung, Erinnerungskultur, Schweden, Faschismus, Nationalsozialismus, nie wieder, erklärs mir, Schoah, Judenhass, Antisemitismus, Judenverfolgung, Vernichtungslager, Konzentrationslager, Transsilvanien, mengele, Trauma, Zweiter Weltkrieg, Treblinka, Theresienstadt, Hass, Vorurteil, Hitler, Arbeitslager, wie erklär ichs, Kriegsende, Massenmord, Geschichte, Holocaust, für weiterführende Schulen, für die Erwachsenenbildung, Verstehen, Verstehen, Fester Einband
Verlag DuMont Lit. und Kunst
Jahr 20190911

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.