Suche einschränken:
Zur Kasse

Frühkindliches Spiel und literarische Rezeption

Bernhardt, Sebastian / Dichtl, Eva-Maria

Frühkindliches Spiel und literarische Rezeption

Spielen ist fiktional ¿ genauso wie Literatur. Kinder wissen, dass ihre gespielte Wirklichkeit nicht real ist. In der Literatur ist es ähnlich: Autor*innen erzeugen fiktionale Welten, ihre Leser*innen lassen sich auf dieses Fiktionsspiel ein. In diesem Band geht es erstmals darum, wie sich das Spiel und die Begegnung mit Literatur wechselseitig stützen. Beiträge aus erziehungswissenschaftlicher, spielpädagogischer und literaturdidaktischer Perspektive stellen zunächst grundsätzliche Annahmen und den jeweils aktuellen Forschungsstand zum Thema Spiel und Literatur vor. Dabei wird das große Potenzial deutlich, das sich aus dem Zusammendenken von Spiel und Literatur für den frühen Literaturunterricht ergibt. An konkreten Beispielen zeigt sich, welche Perspektiven immersive Medien wie Spielbilderbücher und Bilderbuch-Apps für die Anbahnung literarischer Kompetenz eröffnen und wie sich das Phänomen der Metafiktionalität mit den passenden Medien in Kindergarten und Schule nutzen lässt.

CHF 52.50

Lieferbar

ISBN 9783732909032
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Frank und Timme GmbH
Jahr 20230725

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.