Suche einschränken:
Zur Kasse

Geänderte Rahmenbedingungen und Aufgaben des Musikverlagsgeschäftes

Klein, Tim

Geänderte Rahmenbedingungen und Aufgaben des Musikverlagsgeschäftes

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1, 3, Universität Siegen (Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre, insb. Medienmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich in den letzten Jahren mit der Musikindustrie auseinandergesetzt hat, wurde
oft mit Meldungen über große Umsatzverluste und die anhaltende Krise konfrontiert.
Vor allem die Tonträger herstellenden Unternehmen sind von dieser Entwicklung am meisten betroffen. Im Jahr 2002 lag der Umsatz des Tonträgermarktes in Deutschland bei 2, 201 Mrd. EUR, im
Jahre 2009 bei 1, 53 Mrd. EUR . Der Grund hierfür wird hauptsächlich in der illegalen Verbreitung von
Musik durch das Internet und der Anfertigung von CD-Kopien durch private Nutzer
gesehen. Inwiefern diese Änderung der Rahmenbedingungen für Musikverlage als Teil der Musikindustrie relevant sind, soll diese Arbeit als Teilaspekt aufzeigen.

Das Musikverlagswesen hat im Laufe der Jahrhunderte eine enorme wirtschaftliche
und kulturelle Bedeutung erlangt, wurde aber von der Wissenschaft vernachlässigt.

Die Aufgaben eines modernen Musikverlages, die sich vor allem auf Rechteverwertung
von Musik beziehen, sind vor allem durch den Wandel der Medien beeinflusst.
Grundlegende Veränderungen in der Geschichte des Musikverlagswesens brachten
die Erfindung des Notendrucks mit beweglichen Metalltypen um 1500 in Italien, die Weiterentwicklung zum Notenstich mit Stahlstempeln um 1700 in England und die Entwicklung der elektronischen Medien wie Hörfunk, Tonfilm, TV, Schallplatte, Tonband, CD und Internet ab ca. 1900 bis heute.

Vor allem das Medium Internet ist bei den Musikverlagen aktuell ein diskutiertes
Thema, das neue Herausforderungen, Chancen und Risiken für die Branche beinhaltet.
Im Bereich der Verleger ernster Musik beginnt der Vertrieb digitaler Noten über
das Internet und auch die Verlage der Unterhaltungsmusik finden neue Verwertungsmöglichkeiten
wie beispielsweise Klingelton-Angebote für Mobiltelefone.

In dieser Bachelorarbeit wird darauf eingegangen, welche Aufgaben ein Musikverlag
hat und wie sich die Aufgaben und Rahmenbedingungen des Musikverlagswesens
durch die Erfindung der neuen Medien geändert haben. Dazu wird auf die Struktur
der Musikindustrie und der Musikverlage eingegangen und gezeigt, welche Beziehungen
zwischen den Musikverlagen und den Verwertungsgesellschaften bestehen.
Um die Aufgaben des Musikverlagsgeschäftes auszuführen, sind Verträge mit den
Werkherstellern nötig. Deshalb werden in diesem Zusammenhang die vertraglichen
Beziehungen eines Musikverlages dargestellt, bevor umfassend die Aufgaben des
modernen Musikverlagswesens beschrieben werden.

CHF 37.90

Lieferbar

ISBN 9783656003465
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20110910

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.