Suche einschränken:
Zur Kasse

Gefahren der Marknagelung im Schock

Wozasek, Gerald E.

Gefahren der Marknagelung im Schock

Die Diskussion urn die Marknagelung ist seit ihrer Einftihrung durch Gerhard Ktint­ scher nicht erloschen und wird nach wie vor aktuell und kontrovers geftihrt. Die seit den Anfiingen gestellten Fragen urn die Biologie und Biomechanik wer­ den mit verfeinerten Vntersuchungsmethoden immer relevanter beantwortet. Wir wissen, 1. daB durch die Aufbohrung tiber den Weg der Drucksteigerung im Markraum eine Intravasation seines Inhaltes im systemischen Kreislauf herbeigeftihrt wird, 2. daB das Markfett und auch Markpartikel in der Lungenstrombahn abgefangen werden, die zwar den Lungenkreislauf und die Herzleistung vorubergehend be­ eintrachtigen, aber unter regularen Vmstanden keinen Dauerschaden verursachen, 3. daB die im Schockzustand der Verletzten durchgeftihrte Marknagelung eine le­ bensbedrohende Gefahrdung des Verletzten darstellt. W ozasek versucht, unter standardisierten Bedingungen im Tierexperiment Antwort auf offene Fragen zu geben, indem er - den Schockzustand imitierend - die Me­ chanismen der Fetteinschwemmung wahrend der Marknagelung untersucht und die Auswirkung auf die Lungenfunktion zu definieren trachtet. Die methodisch einwandfrei aufgebaute Versuchsanordnung einerseits sowie die vergleichende Berucksichtigung der Ergebnisse anderer Autoren andererseits erlaubt einen bemerkenswerten Einblick in die pathophysiologischen Ablaufe rund urn das Schockgeschehen, die Fettintravasation, das Fettemboliesyndrom und die Mark­ raumosteosynthese. Wozaseks Arbeit betrachte ich als einen bemerkenswerten Markstein. Sie bringt einiges Licht in das Dunkel, ohne es voll auszuleuchten, bestatigt Vorangegangenes und wirft neue Fragen auf: alles in allem hochst aktuell und von beachtenswerter klinischer Relevanz.

CHF 71.00

Lieferbar

ISBN 9783540575122
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Jahr 19940805

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.