Suche einschränken:
Zur Kasse

Gegendiagnose II

In diesem Band liegt der Schwerpunkt auf den Momenten, in denen "wir" uns pathologisieren und selbst regieren und welche Rolle dabei Begriffe wie psychische Gesundheit und Krankheit, Normalität und Eigenverantwortung spielen. Die , zweite Gegendiagnose' zeichnet sich durch eine große Vielfalt an expliziter und reflektierter Diversität der Perspektiven aus, ebenso durch eine Varianz der Beitragsformen. Von wissenschaftlicher abstrakter Theoriearbeit und Analyse über autoethnografische Zugänge bis hin zu sehr persönlichen Erfahrungsberichten und Prosa, von der Betroffenen- über die Angehörigen-Perspektive bis hin zu der Perspektive der , Professionellen' sind vertreten. Dieses Nebeneinander der Perspektiven ist als Kritik an der vorherrschenden Definitionsgewalt der Psy-Disziplinen und ihrer Institutionen zu verstehen. Die Beiträge analysieren Mechanismen und Auswirkungen des neoliberalen psychologischen_psychiatrischen Gesundheitssystems und fragen nach Widerstandsmöglichkeiten auf unterschiedlichen Ebenen.

CHF 27.90

Lieferbar

ISBN 9783960420637
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag edition assemblage
Jahr 201905

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.