Suche einschränken:
Zur Kasse

Aurora Consurgens

Jung, C.G.

Aurora Consurgens

Im Ergänzungsband zu den zwei Bänden von 'Mysterium Coniunctionis' ediert und kommentiert Jungs Schülerin Marie-Louise von Franz einen seltenen alchemistischen Text aus dem Mittelalter, der eine lebendige Anschauung der von C.G. Jung beschriebenen Prozesse vermittelt und zugleich zeigt, wie die alchemistische Symboltradition zum Ausdruck mehr unbewußt geschauter als bewußt gedachter seelischer Inhalte dient. Die Alchemie bot einem Menschen, welcher das Unbewußte als Begriff nicht kannte, dessen Wirklichkeit wohl aber erlebte, eine Möglichkeit, sich mit dieser geheimnisvollen inneren Macht auseinanderzusetzen. Der Text ist weniger chemiegeschichtlich als 'philosophisch' bedeutsam und zeigt, wie sich die Bilder der christlichen Mystik mit denen der Alchemie wechselseitig durchdringen. Die vom Inhalt ausgehende Analyse des Textes ergab, daß sich darin ein Einbruchserlebnis des Unbewußten abbildet, das zu einem deliriösen Zustand des Verfassers führte, der mit Zuständen verglichen werden kann, wie sie empirisch bei Menschen, die dem Tode nahe stehen, beobachtbar sind. Da die Geschichte überliefert, daß Thomas von Aquin in einem Trancezustand starb und in diesem vorher noch das Hohelied deutete, und da die Aurora mit einer Hohelied-Paraphrase endet, mußte die handschriftliche Zuweisung des Textes an St. Thomas näher untersucht werden. Die nicht uninteressanten Ergebnisse wurden am Ende des Buches dargestellt. Abgesehen davon zeigt die Kommentierung des Textes, wie die Psychologie C.G. Jungs als Schlüssel dienen kann, um einen chaotisch unverständlichen Text in seinem Sinn zu erschließen. Am bedeutendsten ist wohl an diesem Text das allmähliche Hervortreten einer gottmenschlichen Anthroposgestalt, welche die Ganzwerdung der Seele und das Ziel des Individuationsprozesses symbolisiert.

CHF 39.50

Lieferbar

ISBN 9783843601344
Sprache ger
Cover Psychologie, alchemistische Symboltradition, Alchemie, Psychologie C.G. Jungs, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Patmos
Jahr 20230713

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.