Suche einschränken:
Zur Kasse

Grosse, kleine Schwester

Härtling, Peter

Grosse, kleine Schwester

Lea und Ruth sind Schwestern. Sie stammen aus einem Ort, der einmal Brünn hieß und in dem Deutsche und Tschechen, Juden und Christen zusammenlebten. Der Faschismus und die Folgen haben dieses Leben zerstört und Lea und Ruth aus ihrer bürgerlichen Welt gerissen, in der sie unterschiedliche Wege gehen wollten. In einer von den Umständen aufgenötigten komisch- melancholischen Symbiose haben sie ihr ganzes Leben miteinander verbracht, wurden gemeinsam von Brünn nach Schwaben verschlagen, am Ende sind sie fast eins.

Peter Härtling erzählt das Leben der beiden ungleichen Schwestern und wie die Zeitgeschichte dieses Leben prägte in doppelter Perspektive und gebrochener Chronologie, in der Vergangenheit und in der Gegenwart, voll Witz, Einfühlungsvermögen und Raffinesse. Welche verschiedenen Wege die Liebe geht und wie Privates und Politisches sich kreuzen und verschlingen, das kann niemand besser erzählen als Peter Härtling, dem mit Lea und Ruth zwei wunderbare Frauenportraits gelungen sind.Die Geschichte von Lea und Ruth, zweier Schwestern aus Brünn, die durch die Zeitläufe zu einer lebenslangen Symbiose genötigt werden. Am Ende verschmelzen sie fast zu einer Person. Ein Zeitroman über zwei Frauen, voller Einfühlungsvermögen und Raffinesse.

CHF 27.90

Lieferbar

ISBN 9783462027389
Sprache ger
Cover Privat-Leben, Familienschicksal, Mähren, Schicksal, Schwestern, Vergangenheit, Faschismus, Zeit-Geschichte, Geschwister, Liebe, Familienleben, Schwaben, Tschechien, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), entdecken, Fester Einband
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Jahr 19980901

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.