Suche einschränken:
Zur Kasse

Grundbegriffe der Integrativen Therapie

Apfalter, Irene / Stefan, Robert / Höfner, Claudia

Grundbegriffe der Integrativen Therapie

Die Integrative Therapie wurde in den 1960er Jahren von Hilarion Petzold, Johanna Sieper, Ilse Orth und Hildegund Heinl grundgelegt. Sie versteht sich als "Humantherapie", die den ganzen Menschen in den Blick nimmt. In diesem Kompendium werden die zentralen Begriffe der Integrativen Therapie erklärt - ein nützlicher Begleiter für Ausbildung sowie Praxis.

CHF 33.50

Lieferbar

ISBN 9783825261177
Sprache ger
Cover Integrative Therapie, Grundbegriffe, Lexikon, Nachschlagewerke, Grundlagen (Bachelor), Vertiefung (Master), Berufspraxis, Psychologie, Klinische Psychologie/Psychotherapie, Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, für die Hochschulausbildung, Persönlichkeitspsychologie, Klinische Psychologie/Psychotherapie, Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, für die Hochschulausbildung, Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, für die Hochschulausbildung, Vertiefung (Master), Berufspraxis, Personen & Werke, Themen & Begriffe, Persönlichkeitspsychologie, Klinische Psychologie/Psychotherapie, Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, für die Hochschulausbildung, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Uni-Taschenbücher, Facultas
Jahr 20231113

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.