Suche einschränken:
Zur Kasse

Haltung pädagogischer Fachkräfte bei der Erziehungspartnerschaft im Bereich der stationären Jugendhilfe

Anonymous

Haltung pädagogischer Fachkräfte bei der Erziehungspartnerschaft im Bereich der stationären Jugendhilfe

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Veranstaltung: Erziehungspartnerschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bereich der stationären Jugendhilfe sind die Eltern nicht täglich greifbar, doch auch hier gibt es den Wunsch nach Erziehungspartnerschaften. Herausforderungen ergeben sich alleine daraus, dass ein Teil der Erziehung, meist zum Schutz der Kinder und Jugendlichen, temporär auf andere Personen übertragen wird. Die emotionalen Aspekte sind dabei enorm wichtig und können ausschlaggebend für eine gelungene Zusammenarbeit sein. Im Bereich der stationären Jugendhilfe gibt es die verschiedensten Familienkonstellationen sowie weitere Herausforderungen, wie beispielsweise Krankheit, Inhaftierung oder Todesfälle. Eine Erziehungspartnerschaft scheint dennoch für alle Beteiligten erstrebenswert zu sein. Ob und in wieweit das sinnvoll ist und welche Facetten genauer zu beleuchten sind, soll im Laufe dieser Arbeit herausgefunden werden. Dabei wird die Haltung der pädagogischen Fachkräfte eine bedeutende Rolle spielen. In verschiedenen Formen der Zusammenarbeit wird die Haltung und deren Auswirkungen genauer untersucht und die Möglichkeiten zur Veränderung derer diskutiert.

CHF 22.50

Lieferbar

ISBN 9783346775450
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20221126

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.