Suche einschränken:
Zur Kasse

Hamburger Kommentar zum Insolvenzrecht

Schmidt, Dr. Andreas

Hamburger Kommentar zum Insolvenzrecht

Mit allen Änderungen durch das SanInsFoG und bei der Restschuldbefreiung EU-Restrukturierungsrichtlinie, ESUG-Evaluation und Corona - das sind die Reformtreiber der letzten Monate im Insolvenzrecht.
Der Gesetzgeber hat dem Reformdruck mit zwei zentralen Änderungsgesetzen Rechnung getragen: dem Gesetz
zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens sowie dem Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs-
und Insolvenzrechts (SanInsFoG).
Die 9. Auflage des Hamburger Kommentars zum Insolvenzrecht berücksichtigt und erläutert alle Änderungen im
materiellen Insolvenzrecht und Insolvenzverfahrensrecht der InsO, in der InsVV sowie im COVInsAG, u.a.:
. Verkürzung der Restschuldbefreiung auf drei Jahre (§287 InsO)
. Neufassung der §§ 14 ff. InsO - Eintritt der Insolvenzreife - Prognosezeitraum
. Anpassungen im Insolvenzplanverfahren (§§ 217 ff. InsO)
. Umfangreiche Änderungen beim Eigenverwaltungsverfahren (u.a. Bestellung eines "Sondersachwalters" durch
das Gericht) (§§ 270 ff. InsO) . Einführung des Anspruchs auf ein gerichtliches Vorgespräch bei großen Insolvenzverfahren (NEU - § 10a InsO)
. Verpflichtende Einführung eines Gläubigerinformationssystems in großen Insolvenzverfahren
. Änderungen bei der Insolvenzverwaltervergütung (InsVV)
. Schnittstellen zum neuen Unternehmensstabilisierungsund -restrukturierungsgesetz (StaRUG)
Das neue StaRUG (Art. 1 SanInsFoG) wird im Zentrum des Hamburger Kommentars zum Restrukturierungsrecht stehen
(3. Auflage, bis 2. Auflage: Schmidt, Sanierungsrecht- Kommentar, in Vorbereitung für 4. Quartal 2021, wird
gesondert angekündigt).

CHF 221.00

Lieferbar

ISBN 9783452297525
Sprache ger
Cover Insolvenzrecht, Hamburger Kommentar, Insolvenzstrafrecht, Insolvenzstrafrecht, Buch
Verlag Heymanns C.
Jahr 202112

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.