Suche einschränken:
Zur Kasse

Handbuch Wasser im Garten

Polak, Paula

Handbuch Wasser im Garten

GÄRTNERN IN ZEITEN DES KLIMAWANDELS: den eigenen ökologischen Fußabdruck verkleinern
Wasser ist unsere kostbarste Lebensgrundlage - besonders im Biogarten. Stichworte wie Umweltverschmutzung, Klimawandel und Wasserknappheit stellen uns als Gärtner vor eine große Herausforderung: Wir alle wollen möglichst RESSOURCENSCHONEND GÄRTNERN und mit unseren Balkon- und Gartenoasen Lebensraum für Pflanzen und Tiere schaffen und erhalten. Mithilfe von fundiertem Hintergrundwissen, PRAKTISCHEN ANLEITUNGEN und ANSCHAULICHEN ZEICHNUNGEN zeigt dieses Handbuch, wie Sie einerseits Wasser gewinnen, bewahren und sparen und andererseits nachhaltige Teiche, Naturpools und Biotope selbst planen und gestalten.

Mit kleinen Tricks Großes Bewirken: GÄRTNERN OHNE GIEßEN
Egal ob Sie glücklicher Besitzer eines großzügigen BIOGEMÜSEGARTENS, leidenschaftlicher Gestalter eines individuellen ZIERGARTENS oder ein URBAN GARDENER AUF KLEINEM RAUM sind: Dieses Handbuch versammelt alle wichtigen Hintergründe und praktischen Anleitungen zum verantwortungsvollen Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser im Biogarten.

- abgestimmt auf Größe, Art und Bedürfnisse den eigenen Traumgarten gestalten
- die richtige PFLANZENAUSWAHL für jeden Standort - abgestimmt auf Bodenbeschaffenheit und Wasserbedarf
- Verbesserung des Bodenlebens durch natürliche Nährstoffanreicherung
- WASSER SPAREN im Garten: nachhaltige Methoden und Tipps zum Sammeln und zur zielgerichteten und sparsamen Regenwassernutzung
- Planung, Bau und Wartung von Regentonnen, Sickermulden und Zisternen

Meine eigene Wasseroase: TEICHE, BÄCHE UND NATURPOOLS individuell gestalten
Paula Polak gehört zu den versiertesten und gefragtesten Teichbauerinnen Österreichs. In leicht nachvollziehbaren Anleitungen und illustriert mit hilfreichen Zeichnungen erklärt sie Schritt für Schritt, wie man Biotope, Schwimmteiche und Zierbäche plant, anlegt, sinnvoll bepflanzt, pflegt und überwintert und dabei unsere kostbaren Grund- und Trinkwasserspeicher schont. Die Autorin schöpft aus ihrem reichen Erfahrungsschatz und verrät uns ihre besten Tipps und Tricks:

- KREATIVE GESTALTUNGSBEISPIELE: besonders vielfältige und insektenfreundliche Wassergartenlandschaften, essbare Pflanzen, Schwimmteiche und Co.
- es blüht und quakt im Lebensraum Teich: Welche PFLANZEN UND TIERE passen zu meinem Traumteich?
- mit praktischen PFLANZENLISTEN: Blühzeit, Farbe, Wassertiefe, Wuchshöhe
- technisches A und O rund um den Teich: von FOLIEN und FILTERN über die TEICHPUMPE bis hin zu Holzdecks und Sicherheitsmaßnahmen
- HILFE BEI JEDER HERAUSFORDERUNG: ökologisches Gleichgewicht, Reinigung, Überwintern

UMFASSEND UND UNKOMPLIZIERT: ein Buch für alles zum Thema Wasser sparen im Garten
Wasser sparen im Garten bedeutet, NATURNAH, BEWUSST UND NACHHALTIG FREUDE AM GARTEN zu haben: Mit diesem Handbuch begegnen Gestalter von großen und kleinen Gärten, Balkonen und Biotopen den Anforderungen des Klimawandels mit praktischem Wissen. Ein Buch zum Nachschlagen, Sich-inspirieren-Lassen und Anwenden.

CHF 59.50

Lieferbar

ISBN 9783706626255
Sprache ger
Cover Landwirtschaft, Veterinärmedizin, Umwelt schützen, Umweltschutz, Lebensraum, Bachlauf, Bach, Naturpool, Schwimmteich, Biotop, Teich, Teich bauen, Teich anlegen, Garten anlegen, selber bauen, selbst bauen, selber machen, Selbst machen, Do it Yourself, DIY, Anleitung, Teichbau, sparsam verwenden, nachhaltige Methode, Pflanzenauswahl, Bodenschaffenheit, verantwortungsvoll gärtnern, Praktische Anleitung, klimafreundlich gärtnern, Klimawandel, wassersparend gärtnern, ressourcen schonen, ressourcenschonend gärtnern, Wasser speichern, Wasser bewahren, Wasser gewinnen, Wasser sammeln, Wasser nachhaltig nutzen, Wasser sparen, biologisch gärtnern, naturnah gärtnern, ökologisch gärtnern, Biogarten, Bepflanzung, sinnvoll bepflanzen, bepflanzen, Urban gardener, Urban Gardening, Topfpflanze, kleiner Balkon, Balkon, Ziergarten, Biogemüsegarten, Gemüsegarten, großer Garten, kleiner Garten, Teich pflegen, Teichpflege, Gartenpflege, richtig gießen, sparsam gießen, Gießen, Gärtnern ohne Gießen, Wasserspeichersystem, Nachhaltigkeit, Wasserknappheit, Wasserverschwendung, Wasserverschmutzung, Ozean, ökologischer Fußabdruck, Grafik, Skizze, Zeichnung, Insekt, Uferbepflanzung, Ufernähe, Gartengröße, Teichgröße, Traumgarten, Traumteich, Zisterne, Sickerteich, Sickermulde, Waren, Wartung, Regenwassernutzung, Regenwasser nutzen, Regentonne, Regenwasser, Wasserbedarf, Wasseroase, Gestaltungsbeispiel, Teichgestaltung, Gartengestaltung, ratschlag, Trick, Tipp, Trinkwasserspeicher, Grundwasserspeicher, Trinkwasser, Grundwasser, überwintern, anlegen, Schritt für Schritt, Illustration, Wassergarten, Teich überwintern, winterfest machen, Teichreinigung, Teich reinigen, Reinigung, kippen, Teich gekippt, ökologisches Gleichgewicht, Ökologie, Teich veralgt, veralgen, Alge, Tier im Teich, Kinder am Teich, Sicherheit, Holzdeck, Teichpumpe, Pumpe, Filter, Teichfolie, Folie, Wassertiefe, Verdunstung, Trockenheit, Sumpfpflanze, Wasserpflanze, Ente, Kröte, Frosch, Seerose, Wasserlandschaft, Teich undicht, Abdichtung, Problemlösung, Teichproblem, Fisch, Starkzehrer, Substrat, Sedimentation, Schwimmblattpflanzen, MIKROORGANISMEN, Selbstreinigung, Laubschutznetz, trübes Wasser, Schildkröte, Schlange, Molch, Unke, Wasserchemie, Lebensraum Teich, versickerungsfähige Fläche, Nutzgarten, Bodengefüge, bodenleben, Humusgehalt, Humus, Fingerprobe, Exposition, Höhenlage, Wasserkreislauf, Füllwasser, großer Teich, kleiner Teich, Egel, Muschel, Wasserschnecke, Schnecke, Wasserinsekt, Löwenzahn Grundrabatt, Meteorologie und Klimatologie (Klimaforschung), Feuchtgebiete, Sümpfe, Moore, Biodiversität (Artenvielfalt), Umweltpolitik und Umweltrecht, Dürre und Wasserversorgung, Energieressourcen, Tier- und Umweltschutz, Soziale Auswirkungen von Umweltfaktoren, Wasserversorgung und -aufbereitung, Bewässerung, Nachhaltige Landwirtschaft, ökologischer Landbau, Schädlingsbekämpfung, Gartenbau, Außen- und Freizeitflächen: Gestaltung und Wartung, Gartendesign und -planung, Ökologisches Gärtnern, organischer Anbau, Landschaftsgestaltung, Natur- und Wildgärten, Gärtnern mit einheimischen Pflanzen, Wassergärten und Gartenteiche, Verstehen, Fester Einband
Verlag Löwenzahn
Jahr 20200622

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.