Suche einschränken:
Zur Kasse

Historia pragmatica

Gegenstand des Bandes ist die literarische und philosophische Geschichte der Gattung Roman im 18. Jahrhundert, sein Ziel ist seine zugleich literatur- und philosophiehistorische Rekonstruktion als , Historia Pragmatica'. Der qualitativ außerordentliche und quantitativ rasante Aufstieg der Gattung wird vor dem Hintergrund ihrer konzeptionellen Bestimmung und Würdigung insbesondere seitens der Hallenser Frühaufklärer untersucht. Die , Historia Literaria' bindet den Roman in ein System praktischer Philosophie ein, in dem er nicht nur didaktische, sondern auch methodische und epistemische Funktionen übernimmt. Mit der Rekonstruktion dieses philosophischen Bedeutungsgewinns der Dichtung als solcher soll weniger eine Vorgeschichte des Romans vor der als vielmehr seine Frühgeschichte hin zur Autonomieästhetik ermöglicht werden.

CHF 73.00

Lieferbar

ISBN 9783825347697
Sprache ger
Cover Deutsche Literatur, Literaturgeschichte, Gattungsgeschichte, Frühe Neuzeit, Ästhetik, Poetologie, Autonomieästhetik, Fiktionalität, Gelehrsamkeit, Aufklärung, Loens, Johann Michael von, Ulrich, Anton, Wieland, Christoph Martin, Schiller, Friedrich, Lessing, Gotthold Ephraim, pragmatisches Erzählung, Narratologie, Erzähltheorie, Praktische Philosophie, Epistemologie, Universität Halle, Abendländische Philosophie: Aufklärung, Philosophie: Epistemologie und Erkenntnistheorie, Ethik und Moralphilosophie, Deutschland, Fester Einband
Verlag Universitätsvlg. Winter
Jahr 2020

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.