Suche einschränken:
Zur Kasse

Historisch-Politische Bildung in der Bundeswehr - Zum Geschichtsbewusstsein von Soldaten

Pacius, Philipp

Historisch-Politische Bildung in der Bundeswehr - Zum Geschichtsbewusstsein von Soldaten

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 140 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Bundeswehr ist, mit Ausnahme der Polizei, der einzige Arbeitgeber,
der seinen Mitarbeitern regelmäßige politisch-historische Bildung per Gesetz vorschreibt.
Rein rechtlich gesehen hat diese Bildung also einen sehr hohen Stellenwert,
doch ist das auch in der Praxis so? Die historisch-politische Bildung ist eingebunden
in ein Ausbildungssystem, das letztlich auf der Inneren Führung basiert. Diese
Innere Führung wird immer dann erwähnt, wenn Verhalten von Soldaten bekannt
wird, meist verbunden mit der Frage, ob diese Innere Führung wirke. In welcher
Weise ist also die historisch-politische Bildung in ein Gesamtkonzept zur Ausbildung
der Soldaten gefasst und wie wird sie realisiert?
Im Rahmen dieser Examensarbeit soll untersucht werden, in welcher Form historischpolitische
Bildung in den Streitkräften der Bundesrepublik Deutschland stattfindet
und überlegt werden, wie man diese mit den neuesten Überlegungen aus der Geschichtsdidaktik
verbessern kann. Der Ansatz geht dabei von einer Einbettung in die Innere Führung aus, deren Herausforderungen durch die neuen Einsatzgebiete ebenfalls behandelt werden. Schließlich wird dem umstrittenen Thema Traditionspflege besonderer Raum eingeräumt.

CHF 63.00

Lieferbar

ISBN 9783638954327
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20080628

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.